Delizia Himbeere

Geschrieben von Red Lady am .

Deliza HimbeereSo ein tolles Produkt – zumindest optische und dann lies man die Zutatenliste oder besser gesagt das „Kleingedruckte“ und denkt sich nur: „Pah, was für ein Ärger.“

Neulich habe ich schon von der Caffè Variante auf kaffeeversum gelesen und nun wollte ich die Himbeer-Variante probieren. 

Hmmm… wie gesagt, optisch sieht das Dessert einfach zum anbeißen aus.

Delizia Himbeere – Himbeer Mousse und Sahne, Biskuitstückchen und Sahne-Mousse-Tupfen

Deliza HimbeereKlingt ziemlich lecker. Ist es bestimmt auch.

Bevor ich das 110 Gramm Becherchen verdrücken will fällt mein Auge auf das seitlich angebrachte Produktbeschreibungsetikett, wo sich auf der Rückseite die vollständige Zutatenliste in ziemlich kleiner Schrift befindet. Von Wasser über Zucker bis hin zu den Backtriebmitteln ist alles akkurat aufgeführt. Ich freu mich schon und dann sehe ich es – Alkohol: 0,7%. Na super – Dankeschön.

Aktuell verzichte ich auf jede Art von Alkohol – egal wie klein die Menge auch  ist. Mein Ärger ist groß. Ich bin der Meinung, dass alles was auch nur den kleinsten Bestandteil von Alkohol enthält auch entsprechend deutlich gekennzeichnet sein sollte. Und mit deutlich meine ich nicht in einer 6px Schrift auf der Rückseite einen kleinen Abreißschildchens.

Wie die Delizia Himbeere schmeckt kann ich euch nun leider nicht sagen – da ich ihn nun für meine bessere Hälfte in den Kühlschrank zurück gestellt habe.

Gekauft beim Rewe für 1,29 Euro.

  • Mein Sohn h** sich angewöhnt überall die Schildchen nach Alkohol abzusuchen.
    Er haßt den Geschmack von Alkohol und obwohl ich selber auch darauf achte, bin ich doch manchmal erschüttert, wo überall Alkohol drinne ist

  • Gast - Antonella

    ich finds auch echt "krass" für schwangere oder kinder.. iss aber wie bei yes-törtchen. sind auch sau lecker, aber immer ein schuß weinbrand drin. man sollte alkohol auf und in nahrungsmitteln deutlich kenntlich machen!

  • Super dass das so groß geschrieben ist.. könnte ja auch überhaupt nich von Kindern und Jugendlichen gekauft werden.. Sowas bleibt bei mir auch im Regal stehn - egal wie lecker es aussieht!

  • Total frech! Könnte ich mich auch immer wieder drüber aufregen!!

  • Das ist echt hart, den Alkoholwert so nebenbei zu erwähnen. Grad wo auch Schwangere gern mal was Süßes essen....

  • Ja, man sollte es deutlich machen, wie schnell lässt man die Kinder probieren, wenn man nicht weiß, dass Alkohol drin ist. Nicht jeder liest das Kleingedruckte.

  • man kann ihn sich zwar bestmmt auch gleich auf die hüften tackern :-), aber wenns doch schmeckt.

  • Sieht sehr lecker aus. Dein Männe wird sich freuen ;)

  • den würde ich auch gerne mal probieren, schmeckt bestimmt sehr gut

  • Mein Sohn h** sich angewöhnt überall die Schildchen nach Alkohol abzusuchen.
    Er haßt den Geschmack von Alkohol und obwohl ich selber auch darauf achte, bin ich doch manchmal erschüttert, wo überall Alkohol drinne ist

Lade weitere Kommentare